Komm auch Du zu uns. Wir suchen Dich als Kameraden.
Jahreshauptversammlung 2024

Jahreshauptversammlung 2024

24.03.2024 Feuerwehr Ellenberg
Geschätze Lesezeit: 20 Minuten
Die Ellenberger Feuerwehr hat ihren Kommandanten, Reinhold Rief, bei einer Enthaltung, wiedergewählt. Rief war der Einzige, der sich zur Wahl gestellt hatte. Eigentlich habe er gar nicht mehr kandidieren wollen, so Rief. 

Doch ohne neuen Kandidaten hatte sich der scheidende Kommandant für eine weitere Amtszeit aufstellen lassen.

Rief berichtete von 37 Kameraden; der Altersabteilung gehören 13 Feuerwehrleute an. Das Durchschnittsalter betrage 42 Jahre im Vergleich zu 2022, als der Durchschnitt noch bei 44 Jahren lag.
Zu insgesamt 15 Einsätzen seien die Kameradinnen und Kameraden ausgerückt, vom Wohnwagenbrand bis zum Baum auf der Straße. 

Acht Gruppenübungen, gemeinsame Übungen mit angrenzenden Wehren sowie Atemschutzübungen habe man absolviert. Ebenso Maschinistenübungen und Übungen zum Erwerb des Leistungsabzeichens. 

Angeschafft wurden neue Uniformen, 24 neue Helme, ein Stromerzeuger sowie ein Anhänger für die Notstromversorgung, die diesen Monat noch geliefert werden solle, so Reinhold Rief. 

Die Elektrik für das Gerätehaus musste umgebaut werden.

Schriftführer Ingo Herget erinnerte an diverse Termine, an denen die Ellenberger Wehr mitgewirkt habe, wie etwa beim Oktoberfest. Kassenprüfer David Gentner bescheinigte Kassierer Rainer Ehrler eine einwandfreie Kassenführung.
Bürgermeisterin Anna-Lisa Bohn sagte, wie sehr die gesamte Gemeinde die Feuerwehr wertschätze.
Kreisbrandmeister Andreas Straub dankte der Ellenberger Wehr für die gemeinsamen Übungen und Einsätze mit den benachbarten Wehren.
Stadtbrandmeister Rainer Babbel bestätigte, dass die Zusammenarbeit zwischen den benachbarten Feuerwehren sehr gut funktioniere und appellierte an die Kameradinnen und Kameraden, immer 100 Prozent zu geben.

Verdiente Feuerwehrleute

Für 20 Jahre Dienst: 
Jürgen Gentner und Dominik Meyer

Für 40 Jahre ausgezeichnet:
Josef Fuchs von der Altersabteilung.

Für 40 Jahre Dienst mit dem goldenen Ehrenzeichen des Landes: 
Alois Higler, 
Xaver König, 
Reinhold Sekler, 
August Zeller 
Jürgen Rief. 

Rief wurde zudem zum Ehrenkameraden ernannt und erhielt eine Urkunde. 
Alle fünf Kameraden wechseln auf eigenen Wunsch in die Altersabteilung. 
Ebenso Roland Fuchs nach 42 Dienstjahren.

Befördert wurden:

zum Oberfeuerwehrmann: 
Lukas Eiberger, 
Luca Maier, 
Markus Hauber, 
Maurice Neuberger, 
Michael König, 
Thomas Neef, 
Sven Scheuring und 
Florian Wolf

Zum Hauptfeuerwehrmann 
Johannes Gentner
Quelle: teilweise Auszüge aus der Schwäbischen Post vom 24.03.2024

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.